Bei dieser Datenbank handelt es sich um eine strukturierte und kommentierte Bibliographie von Publikationen speziell zur Sprache der deutschsprachigen Minderheitenpresse in Mittel- und Osteuropa.

Angezeigt werden alle Datensätze, die mit dem gewählten Schlagwort - Sprechhandlungen - verbunden sind.

Alle anzeigen

Sikora, Jan (2013): Sprechhandlungen im publizistischen Material der ‚Danziger Neuesten Nachrichten‘. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. (Danziger Beiträge zur Germanistik; 42).

Diese sprachwissenschaftliche Monographie konzentriert sich auf die detaillierte Untersuchung von „Sprechhandlungen im publizistischen Material der ‚Danziger Neuesten Nachrichten‘“.

Das Werk ist unterteilt in fünf Kapitel. Beginnend mit dem Forschungsstand wird zunächst der pragmatische und textlinguistische Ansatz beleuchtet und auf „semantische Aspekte der Pressesprache“ mit Unterkapiteln beispielsweise „zum Verhältnis zwischen der denotativen und konnotativen Bedeutung“ oder über „sprachliche Mittel beim Aufbau der Stereotype“ eingegangen. Im Anschluss wird ein kurzer Überblick „zur historischen Darstellung Danzigs in den 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts“ gegeben. Den Hauptteil bildet die folgende umfassende Analyse der „Sprechakttypen in der sprachlichen Veranschaulichung gewählter Gegebenheiten und Fakten der 1920er und 30er Jahre“. Hier wird in Unterkapiteln auf verschiedene Arten der sprachlichen Darstellung in der Zeitung „Danziger Neuesten Nachrichten“ (oft abgekürzt als DNN) eingegangen, nämlich die „Sprachliche Darstellung der Ausländer“, die sprachliche Darstellung von Organisationen und der Beziehung Polens zu Danzig und Deutschland. Das fünfte Kapitel gibt einen kurzen Überblick über die „Struktur der sprachlichen Mittel bei dominanten Sprechhandlungen im untersuchten Pressematerial“. Diesem folgt eine abschließende Zusammenfassung der Ergebnisse. Sikora stellt fest: „Aus den in Tausende gehenden Exzerpten erschloss sich ein Bild über die Struktur einer Zeitung, die in Danzig durch Auflagengröße und Erscheinungsdauer einen meinungsprägenden Charakter in der Danziger Öffentlichkeit trug.“ (Seite 243.) Besonderes Forschungsinteresse galt der Darstellung des Verhältnisses „der verschiedenen Völker und Sprachgemeinschaften nach dem I. Weltkriege zueinander“. Die in der Untersuchung zuvor eingehend beschriebenen Darstellungen - vor allem mittels Sprechhandlungen - der europäischen Völker innerhalb der DNN wird hier noch einmal kurz subsummiert.

Die Ausführungen werden begleitet von schwarz-weißen Abbildungen in Form von Tabellen und Grafiken (z.B. zu den Arten von Textsorten in Zeitungen, Seite 34), Abdrucken von zahlreichen Artikelüberschriften über den jeweiligen Artikeln, die teilweise im Original abgedruckt oder (für bessere Lesbarkeit) teilweise im Originalfont der Fraktur abgeschrieben wurden sowie in der Zeitung erschienenen Fotografien und Grafiken. Innerhalb des Textes werden Zitate in Objektsprache kursiv gesetzt wiedergegeben, häufig aber auch in Fraktur direkt in den Text eingebunden.